| Auszug aus dem Bieler Tagblatt BillardMedaillenflut für Bieler Schüler JungoIn Fürth bei Nürnberg (D) fanden die Europameisterschaften im 
            Pool-Billard der Kategorien Mädchen, Schüler und Junioren statt. Mit 
            von der Partie waren auch die beiden Bieler Pascal Nydegger und Dimitri 
            Jungo. pwe. In den Disziplinen 8er-Ball, 9er Ball, 14-1 und Team wurden 
            aus 18 Ländern mit 200 Teilnehmern die verschiedenen Europameister 
            ermittelt. Das Schweizerteam bestand aus drei Junioren, drei Schülern 
            und einem Mädchen, wovon der Schüler Dimitri Jungo und der Junior 
            Pascal Nydegger aus Biel stammen.Der 18-jährige Junior, Pascal Nydegger, hatte 
            sein eigentliches Ziel, die Qualifikation für die EM, erreicht. Durch 
            die Unerfahrenheit - es war seine erste EM - an solch grossen Meisterschaften 
            konnte er seine Möglichkeiten nicht ganz ausschöpfen. Er erreichte 
            in der Disziplin8er-Ball den 17. und in der Disziplin 9er-Ball den 
            25. Rang. Das technische und spielerische Potential ist bei ihm vorhanden, 
            um sich an solchen Turnieren weiter nach vorne zu spielen. Die Erfahrungen, 
            die er dabei sammeln konnte, sind für ihn sehr wichtig gewesen.
 Der 13jährige Schüler Dimitri Jungo, nahm 
            zum zweiten Mal an einer EM teil. In der Disziplin 14-1 spielte sich 
            Jungo mit vier souveränen Siegen bis in den Halbfinal vor. Im Halbfinal 
            traf er auf den erfahrenen und um drei Jahre älteren Seiffert aus 
            Deutschland. Die Begegnung ging mit 100:60 Punkten für Seiffert aus, 
            wobei Jungo durchaus die Möglichkeiten hatte, diese Partie zu gewinnen.
 Mit der erreichten Bronzemedaille konnte 
            man mehr als zufrieden sein. In der zweiten Disziplin, dem 9er-Ball, 
            erreichte Jungo ohne Niederlage den Final, wo er auf den Griechen 
            Vassalos traf. In dieser sehr ausgeglichenen und auf hohem Niveau 
            stehenden Begegnung ging Vassalos zuerst mit 7:3 in Führung. Dimitri 
            Jungo kämpfte sich jedoch zum 7:7 heran und verlor die Partie schliesslich 
            mit 10:8 sehr knapp. Damit hatte Jungo zu seiner Bronzemedaille noch 
            eine Silbermedaille geholt.
 Bei dieser EM zeigte es sich sehr deutlich, 
            dass alle Teilnehmer ein sehr hohes Niveau haben und dass es keine 
            leichten Spiele mehr gibt. Alle Nationen waren sehr ausgeglichen, 
            mit Ausnahme der Deutschen, die sich sechs von neun möglichen Titeln 
            holten.
 Die Ränge der Schweizer Junioren: 14-1: 6. Patrick Wyssen, 17. Peter Feldmann.
 8er-Ball: 17. Pascal Nydegger.
 9er-Ball: 17. Peter Feldmann, 25. Pascal Nydegger, Patrick Wyssen.
 Schüler
 14-1: 3. Dimitri Jungo, 13. Marco Tschudi, 17. Eric Steiner.
 8er-Ball: 5. Eric Steiner, 13. Marco Tschudi.
 9er-Ball: 2. Dimitri Jungo.
 Mädchen:
 9er-Ball: 7. Sara Schumacher.
 Team Schüler:
 7. Rang
 Team Junioren:
 9. Rang
 |