| Auszug aus dem Bieler Tagblatt 
            vom 10. Dezember 1996 Billard-SM in LuzernZwei Titel für Dimitri JungoWas für eine Bilanz: Dimitri Jungo vom Poolbillard-Club Biel errang 
            bei den Schweizer Meisterschaften in Luzern gleich zwei Titel und 
            einmal Silber. Abgerundet wurden die hervorragenden Leistungen des 
            Bieler Schülers durch die Junioren Pascal Nydegger und Patrick Ugolini, 
            die vier weitere Medaillen ins Seeland holten. pwb. Am vergangenen Wochenende fanden im Luzerner Hotel Union in 
            einem speziell eingerichteten Saal vor 200 Zuschauern zum dritten 
            Mal die Schweizer Meisterschaften im Billard statt. Zu den Billardvarianten 
            Pool, Snooker, Carambole Dreibanden und 5-Birilli, die schon letztes 
            Jahr gespielt wurden, kam diesmal noch die Caramboledisziplin Cadre 
            7 1/2 dazu. In den Vorausscheidungen hatten sich jeweils 
            vier Spieler für die Disziplinen Carambole Dreibanden, Carambole Cadre 
            7 1/2, 5 Quilles, Snooker, Achterball Pool, Neunerball Pool und 14-1 
            endlos Pool qualifiziert.
 Vom Poolbillard-Club Biel qualifizierten 
            sich der Schüler Dimitri Jungo (im Achter- und Neunerball, sowie im 
            14-1 endlos) sowie die Junioren Pascal Nydegger (Neunerball und 14-1 
            endlos) und Patrick Ugolini (14-1 endlos) für die diesjährigen Titelkämpfe.
 Überzeugende Junioren     Schon am Freitag musste Pascal Nydegger 
            im 14-1 endlos-Halbfinal gegen Oliver Heeb aus Adliswil antreten. 
            Der favorisierte Bieler setzte sich gegen Heeb mit 100:54 Punkten 
            klar durch und traf im Final auf den Gümliger Titelfavoriten Patrick 
            Wyssen. Nydegger und Wyssen spielten schon bei den Schweizer Meisterschaften 
            im Vorjahr und dieses Jahr in den Qualifikationsturnieren gegeneinander. 
            Dabei vermochte sich der Gümliger jeweils knapp durchzusetzen - so 
            auch in Luzern, wo die routiniertere Spielweise Wyssens triumphierte. 
            Patrick Ugolini, der zweite Bieler Junior 
            traf in der Disziplin 14-1 endlos auf den späteren Sieger Patrick 
            Wyssen, der sich mit 100:36 klar durchsetzte. Mit seiner Bronzemedaille 
            unterstrich Ugolini indes, dass sein Talent ein Versprechen für die 
            Zukunft darstellt; sein Saisonziel hat der junge Bieler mit diesem 
            dritten Platz jedenfalls erreicht.
 Im Neunerball traf Pascal Nydegger in den 
            Halbfinals auf den Rapperswiler Peter Feldmann. Mit 6:0 und 6:4 endete 
            die Partie klar zu Gunsten des Bielers, der im Final auf den achtfachen 
            Schweizer Meister Patrick Wyssen, Nydeggers Gegner im 14-1 endlos, 
            traf. Die Begegnung musste - wie schon vor Jahresfrist - im dritten 
            Satz entschieden werden, den Wyssen schliesslich nach ausgeglichenem 
            Verlauf mit 6:4 gewann. Mit diesem zweiten Platz errang Nydegger insgesamt 
            schon seinen vierten Vizemeister-Titel.
 «Nur» zwei Titel für Jungo
     Der Bieler Schüler Dimitri Jungo hatte in 
            Luzern drei Meistertitel zu verteidigen. Im 14-1 endlos spielte er 
            im Halbfinal gegen den Dübendorfer Marco Tschudi und gewann die Partie 
            klar; ebenso eindeutig vermochte Jungo auch den Final gegen den Rapperswiler 
            Eric Steiner, der mit 30:100 unterlag, zu gestalten. Seinen insgesamt 
            fünften Titel holte sich Jungo im Achterball, wo er im final des Basler 
            Aaron Reichenbach klar dominierte. Ein sechster Sieg an den Schweizer 
            Meisterschaften blieb dem Bieler Talent indes verwehrt, verlor er 
            doch im Neunerball-Final gegen Marco Tschudi in zwei Sätzen. |